Informatik auf dem Vormarsch

Großartige Erfolge beim diesjährigen Informatik-Biber Wettbewerb Der Informatik-Biber ist ein Wettbewerb, der Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen für informatische Denkweisen begeistern soll. Ohne Programmierkenntnisse zu benötigen, lösen die Teilnehmenden knifflige Aufgaben aus den Bereichen Logik, Algorithmik und Mustererkennung. Der Wettbewerb findet jedes Jahr im November online statt und erfreut sich großer Beliebtheit. Auch in diesem […]

Heureka-Wettbewerb 2024

Zu vierten Mal nahmen das Joho im Herbst 2024 am Wettbewerb Heureka „Mensch und Natur“ teil. Insgesamt gingen 222 Schülerinnen und Schüler an den Start: 90 aus der Klassenstufe fünf, 84 aus der Klassenstufe sechs und 48 aus der Klassenstufe acht. Zu den drei Kategorien „Mensch und Tier“, „Natur und Umwelt“ und „Technik und Fortschritt“ […]

Chemie P-Seminar: Bierbrauen im Hopfenmuseum Wolnzach

Freising ist der Heimatort der „Ältesten Brauerei der Welt“. Schon seit 1040 wird auf dem Weihenstephaner Berg Bier hergestellt und ausgeschenkt. Auch in der heutigen Zeit begleitet uns das Bier als bayerisches Kulturgut in unserem Alltag.Aus diesem Grund liegt es nahe, dass das Thema Bierbrauen dieses Jahr an unserer Schule in Form des P-Seminars Chemie […]

„The Science of Where“

Unter dem Motto „The Science of Where“, dem Motto des Global Players Esri, erhielten die Teilnehmer des P-Seminars „Alles auf einer Karte – Mobilität am JoHo“ am Sitz der Firma in Kranzberg spannende Einblicke in die Welt der Geoinformationssysteme (GIS). Verschiedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informierten über aktuelle Projekte sowie ihren beruflichen Werdegang, darunter die Ausbildung […]

Der Weg zur modernen Chemie

Vom Stein der Weisen – zur Wissenschaft der Elemente: Der Weg zur modernen Chemie Am Montag, den 9. Dezember 2024, unternahm die Klasse 8a eine Exkursion ins Deutsche Museum, um an der Führung „Vom Stein der Weisen – zur Wissenschaft der Elemente: Der Weg zur modernen Chemie“ teilzunehmen. Die Schüler und Schülerinnen erhielten dabei spannende […]

JoHo ist wieder „Digitale Schule“

50 Schulen in Bayern wurden am vergangenen Freitag von der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Darunter war auch das JoHo, das das Prädikat bereits vor drei Jahren erhalten hat und den Titel nun für weitere drei Jahre führen darf. Bei der Veranstaltung, die in den Räumen der Google Germany GmbH in […]

Spannender MINT-Vormittag an der TUM

Am 18. Juli 2024 durften 26 MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler einen aufregenden Vormittag an der Technischen Universität München in Weihenstephan verbringen. An diesem Tag konnten die jungen Forscherinnen und Forscher viel eigenständig erkunden und entdecken. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, eigenes Pflanzenmaterial mitzubringen und lernten, wie man korrekte Mikroskop-Schnitte anfertigt. Unter dem Mikroskop konnten sie […]

Erstes MINT-EC Zertifikat am JoHo

Das Ende einer Ära: In diesem Schuljahr haben die letzten Schülerinnen und Schüler des G8 ihre Abiturzeugnisse erhalten. Mit ihrem Zeugnis erhalten besonders engagierte Jugendliche auch weitere Belobigungen und Anerkennungen. Wir freuen uns sehr, dass zu diesem Anlass das erste MINT-EC-Zertifikat am Josef-Hofmiller-Gymnasium vergeben werden konnte. Zhicheng Guan wurde für seine herausragenden Leistungen und sein […]

„Roadshow“ der Hochschule Landshut

Bei der HAW-Roadshow stellte sich verschiedene technische Studiengänge der Fachhochschule Landshut vor. Bei den vielen Mitmach-Stationen konnte man einen 3D-Drucker beobachten, der gerade eine Trillerpfeife druckte, einen Roboter mit Sortieraufgaben beschäftigen oder mit einer AR-Brille auf ein Lebermodell Blutgefäße abbilden, bevor man zur Operation schritt. Größter Magnet war ein vollausgestattetes Auto, das die Maschinenbauer mitgebracht […]

Jugendwettbewerb Informatik 2024

Nachwuchs-Informatiker dringend gesucht! In der digitalen Welt von heute steigt die Bedeutung von Programmierkenntnissen und des Verständnisses für algorithmische Abläufe in den meisten Berufen stetig an. Darauf möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler vorbereiten und der Spaß soll trotzdem nicht zu kurz kommen. In diesem Schuljahr stellten sich deshalb 12 junge Informatikbegeisterte den Herausforderungen des […]