Informatik auf dem Vormarsch

Großartige Erfolge beim diesjährigen Informatik-Biber Wettbewerb Der Informatik-Biber ist ein Wettbewerb, der Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen für informatische Denkweisen begeistern soll. Ohne Programmierkenntnisse zu benötigen, lösen die Teilnehmenden knifflige Aufgaben aus den Bereichen Logik, Algorithmik und Mustererkennung. Der Wettbewerb findet jedes Jahr im November online statt und erfreut sich großer Beliebtheit. Auch in diesem […]
Jugend forscht

Die Schülerinnen und Schüler des JoHo beeindrucken mit innovativen Projekten Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht“ haben drei Gruppen des Josef-Hofmiller-Gymnasiums beeindruckende Projekte eingereicht, die zeigen, wie wissenschaftliche Neugier und Kreativität zu spannenden Erkenntnissen führen können. Der Wettbewerb fand am 26. und 27. Februar am Flughafen München statt. Einfluss von Dünger auf das PflanzenwachstumSimon Rottmair […]
Heureka-Wettbewerb 2024

Zu vierten Mal nahmen das Joho im Herbst 2024 am Wettbewerb Heureka „Mensch und Natur“ teil. Insgesamt gingen 222 Schülerinnen und Schüler an den Start: 90 aus der Klassenstufe fünf, 84 aus der Klassenstufe sechs und 48 aus der Klassenstufe acht. Zu den drei Kategorien „Mensch und Tier“, „Natur und Umwelt“ und „Technik und Fortschritt“ […]
Landeswettbewerb „Experimente antworten“

Im Rahmen der Herbstaufgabe 2024 beschäftigten sich die Forschenden mit einer Vielzahl spannender Experimente rund um die Themen Früchte und Alltagsphänomene. Die Experimente befassten sich mit der Wirkung verschiedener Früchte wie Ananas, Kiwi und Apfel auf die Konsistenz von Joghurt und Gummibärchen sowie mit der chemischen Zusammensetzung von Waschmitteln, wobei insbesondere die Unterschiede zwischen Voll- […]
Jugendwettbewerb Informatik 2024

Nachwuchs-Informatiker dringend gesucht! In der digitalen Welt von heute steigt die Bedeutung von Programmierkenntnissen und des Verständnisses für algorithmische Abläufe in den meisten Berufen stetig an. Darauf möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler vorbereiten und der Spaß soll trotzdem nicht zu kurz kommen. In diesem Schuljahr stellten sich deshalb 12 junge Informatikbegeisterte den Herausforderungen des […]
Überzeugende Leistungen beim Känguru-Wettbewerb

Der Känguru-Wettbewerb gehört zu den bekanntesten Mathematik-Wettbewerb und auch zu denen mit den höchsten Teilnehmerzahlen: An ca. 11900 Schulen in Deutschland knobelten am diesjährigen Känguru-Tag, dem 18. April, die Schülerinnen und Schüler um die Wette. Die JoHo-Schülerinnen und -Schüler konnten dabei wieder sehr erfreuliche Leistungen erzielen: Ihr Punkteschnitt lag ihn allen Jahrgangsstufen über dem jeweiligen […]
WRO 2024 am JoHo

Am Mittwoch, den 8.5.2024, fand einer der Regionalentscheide der World Robots Olympiad (WRO) an unserer Schule statt. Neben elf Teams unserer Schule traten 23 weitere Teams an, die dafür aus Deggendorf, München, Altötting, Gars am Inn, Ingolstadt oder Dorfen anreisten. In der Altersklasse der jüngsten Teilnehmer (bis 12 Jahren) konnte sich ein Team aus Gars […]
Sieg beim Bundeswettbewerb Mathematik

Philipp Dimitriou zählt zu Deutschlands Mathe-Champions. Zusammen mit 15 weiteren Jugendlichen meisterte er das Finale des Bundeswettbewerbs Mathematik 2023. In der dritten und letzten Wettbewerbsrunde konnte der 15jährige in einem intensiven Fachgespräch mit erfahrenen Mathematikerinnen und Mathematikern die Jury überzeugen und sich damit bereits jetzt für die begehrte Aufnahme in die renommierte Studienstiftung des deutschen […]
Landeswettbewerb Experimente antworten

Untersuchungsobjekt der Herbstaufgabe war dieses Mal das Softgetränk. Gefordert waren Experimente rund um den Kohlenstoffdioxid- und Zuckergehalt im Vergleich mit Fruchtsäften. Wie viel Zucker braucht man, um das Getränk als süß zu empfinden? Welchen Einfluss hat die Farbe? Schmeckt Rotes süßer als Blaues trotz gleichem Zuckergehalt? Dies sollten die Schüler und Schülerinnen in Versuchsreihen an […]
Informatik-Biber 2023

Wie musst du acht vorgegebene Dominosteine in eine Reihe legen, so dass auf den angrenzenden Feldern zweier benachbarter Steine immer gleich viele Punkte sind? Wie lassen sich Buchstaben in das alte irische Ogham Alphabet übersetzen und damit Wörter zusammenstellen? Wie müssen Gemüsesorten in sechseckigen Beeten richtig nebeneinander gepflanzt werden, so dass der Ernteertrag möglichst groß […]