"Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten." (August Bebel)
Mitglieder:
Herr Cantzler, Frau Damskis, Herr Fischer, Frau Jung, Herr Moosmüller, Herr Nuñez Beyerle, Frau Rank, Herr Reiner, Frau Saller, Frau Summer, Frau Wiesmann (Fachschaftsleitung)
Regelmäßige Fahrten und Exkursionen:
7. Klasse: Führung im Schloss Schleißheim
9. Klasse: Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau (eintägig)
10. Klasse: historisch-politische Studienfahrt nach Berlin (fünftägig)
Q11: Fahrt zum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg (eintägig)
Grundwissen:
Die fachschaftsinternen Grundwissenslisten für das auslaufende achtjährige und das neue neunjährige Gymnasium stehen hier zum Download bereit.
Verwendete Lehrwerke:
Jgst. 6 |
Horizonte 6. Braunschweig: Westermann, 2018. |
Jgst. 7 |
Horizonte 7. Braunschweig: Westermann, 2019. |
Jgst. 8 |
Horizonte 8. Braunschweig: Westermann, 2020. |
Jgst. 9 |
Das waren Zeiten 4. Widerstreit der Ideologien und Systeme im 20. Jahrhundert. Bamberg: Buchner, 2010. |
Jgst. 10 |
Das waren Zeiten 5. Die Auflösung der bipolaren Welt. Bamberg: Buchner, 2008. |
Q11 |
Buchners Kolleg Geschichte 11. Ausgabe Bayern 2013. Bamberg: Buchner, 2013. |
Q12 |
Buchners Kolleg Geschichte 12. Ausgabe Bayern 2013. Bamberg: Buchner, 2013. |
Link zum Lehrplan Geschichte: