Für die JoHo-Profiltage ist jeder Jahrgangsstufe ein Überthema zugeordnet, das Schwerpunkte aus dem Profil der Schule aufgreift und vertieft. Die Profiltage finden jährlich in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien statt, so dass jeder Schüler das breit gefächerte Angebot von Jahrgangsstufe 5 bis 11 einmal durchläuft.

5 Fit, gesund und clever

In der Turnhalle werden Spiele zur Stärkung von Teamfähigkeit und Geschicklichkeit angeboten. In einem Lernzirkel erfahren die Schüler viel Wissenswertes über eine richtige und ausgewogene Ernährungsweise. Selbst vorbereitete gesunde Pausensnacks zur Stärkung runden die Tage ab.

6 Kulturen - Blick über den Tellerrand

Die Sechstklässler können aus einer Vielzahl von Workshops wählen, um einen Eindruck von fremden Kulturen zu bekommen. Neben Europa und Amerika warten Afrika, Südamerika, Asien, Kulturen der Vergangenheit und der Gegenwart darauf, entdeckt zu werden.

7 Kreativität

Das Entdecken eigener kreativer Ideen, der phantasievolle Umgang mit der eigenen Sprache und Fremdsprachen, mit Farben, Film und Foto stehen im Vordergrund der Workshops.

8 Starke Typen

Starke Typen – das wollen Schüler gerne sein und solchen eifern Schüler auch gerne nach. Lehrer und zahlreiche externe Referenten bereichern die Auswahl an Aktivitäten für die Achtklässler – starke Typen eben, die mit ihren Aktivitäten am JoHo und außer Haus Anregungen geben.

9 MINT

Ein Besuch an der Hochschule Weihenstephan, eine Campusführung und ein erstes Kennenlernen von vier Studiengängen am ersten Projekttag zeigt Schülern auf, wohin sie ihr Interesse an den MINT-Fächern vielleicht einmal führen kann. Am zweiten Projekttag wählen die Schüler zwei Angebote aus einer Vielzahl der für die Jahrgangsstufen 10-12 relevanten MINT-Angebote aus.

10 Soziales Bewusstsein und Engagement

Soziale Projekte in allen Altersstufen von Kindergarten über Grundschule und Schule für jugendliche Flüchtlinge bis zum Seniorenheim weiten den Blick der Zehntklässler.

11 Abitur - und dann?

Einen Blick hinter die Kulissen der Arbeitswelt erlaubt der Besuch einiger Betriebe und Institutionen im Raum Freising/München am ersten Projekttag. Doch welche Stärken und Talente besitze ich eigentlich? Eine Hilfe zur Antwort auf diese Frage sollen die Eignungstests am zweiten Projekttag geben – und damit einen Impuls zum Leben nach dem Abitur.