In seinem zweiten Jahr ist der Wahlkurs Schulgarten mit einem großen Projekt in den Herbst gestartet.

Der Pausenhof soll um eine Blühwiese bereichert werden. In Zusammenarbeit mit Kollegen der Fachschaft Biologie, Herrn Kufner und der Offenen Ganztagsschule wurde an der Stelle der zukünftigen Blühwiese die Grasnarbe entfernt, der Boden gelockert und mit Sand abgemagert. Im Frühjahr wird eine spezielle Blühmischung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim LWG ausgebracht. Die artenreiche und ausdauernde Mischung bietet die ideale Zusammensetzung zur Weide für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Schwebfliegen und vielen andere nützliche Insekten. Da dieser Bereich des Pausenhofes nur ein- bis zweimal im Jahr gemäht wird, können auch Vögel die Samenstände als Futterquelle nutzen.

Im Frühsommer soll jede 5. Klasse ein Teilstück der Wiese zugeteilt bekommen, um dort im Rahmen des Natur und Technik-Unterrichts das Ökosystem Wiese genauer zu untersuchen.