
Besinnliche Momente im Weihnachtsgottesdienst
27.12.2024Am letzten Schultag fand in der Pallottinerkirche der traditionelle Weihnachtsgottesdienst unserer Schule statt.
Am letzten Schultag fand in der Pallottinerkirche der traditionelle Weihnachtsgottesdienst unserer Schule statt.
Im kleinen Pausenhof des JoHo erklingen die festlichen Töne eines Bläserensembles, während sich immer mehr Besucherinnen und Besucher an den mit Lichterketten, Zweigen und festlichen Tischdecken geschmückten Stände umschauen.
Das Weihnachtskonzert am JoHo habe ihr schon immer gut gefallen, meinte die Schulleiterin, Frau Räde, bei ihrer Schlussansprache, doch "es wird immer noch schöner!" Dabei bezog sie sich vor allem auf die Zahl der Mitwirkenden, die seit den schwierigen Corona-Jahren wieder unglaublich angewachsen ist: knapp 150 Schülerinnen und Schüler waren am vergangenen Dienstag auf der Bühne zu sehen und verzauberten das Publikum mit ihren musikalischen Darbietungen.
Unter dem Motto „The Science of Where“, dem Motto des Global Players Esri, erhielten die Teilnehmer des P-Seminars „Alles auf einer Karte – Mobilität am JoHo“ am Sitz der Firma in Kranzberg spannende Einblicke in die Welt der Geoinformationssysteme (GIS).
Vom Stein der Weisen – zur Wissenschaft der Elemente: Der Weg zur modernen Chemie
Am Donnerstag, den 28.
50 Schulen in Bayern wurden am vergangenen Freitag von der Nationalen Initiative "MINT Zukunft schaffen!" als "Digitale Schule" ausgezeichnet.
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb im Rahmen des „Bibliovembers“ zeigten junge Talente ihr Können.
Als es am 6.
Beim Klimaschutz auch in den Schulen anzusetzen, ist gut und wichtig.
Pünktlich zum 1.
Beim Lesen in andere Welten abtauchen, sich die Charaktere in einem Buch vorstellen und mit ihnen Abenteuer erleben ist etwas Tolles.
Welchen Beitrag leistet die Bundeswehr zu Frieden und Sicherheit auf der Welt? Mit dieser Frage setzen sich die Schüler und Schülerinnen der 12.
Wieder einmal liegen zwei erfolgreiche SMV-Tage hinter uns.
Fleißige Hände vor der Winterpause
Dass viele der schönen Werke, die im Kunstunterricht in der Schule entstehen, danach nur in einer Mappe oder Schublade verschwinden, fand Herr Kufner nach seinem ersten Jahr am JoHo zu schade.
Einen Tag vor den US-Wahlen fuhr die gesamte Q12 nach München ins Amerikahaus zur Living Library.
Es herbstelt.
Vom 19.
Ein Müsli am Vormittag – was sonst eher unpraktisch ist, wird in der fairen Müslipause möglich: Hier werden fair gehandelte Bananen und regionale Äpfel, die der AK Fairtrade vorher klein geschnitten hat, zusammen mit verschiedenen Sorten Müsli, Joghurt und Milch angeboten.
Das Joho widmete sich auch dieses Jahr der alljährlich in KW 42 ausgerufenen Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Am 30.
Architekturmodelle und Visionen von Schülerinnen und Schülern der Klasse 11c/d
Auch wenn Ferien tausendmal schöner sind – einen gewissen Zauber hat auch der Schuljahrsbeginn.
Am Dienstag und Mittwoch der letzten Schulwoche wurde das JoHo heuer wieder zur Stadt: Die Klassenzimmer beherbergten verschiedenste Betriebe, in denen man "Jollar" verdienen und anschließend wieder ausgeben konnte, und mit Plakaten in der Aula versuchten die Cafés, Spielhöllen, Friseure, Schmuckgeschäfte, Tattoo- und Fotostudios die Kundschaft anzulocken.
Keinen roten Teppich, keine dicken Limousinen, kein Reporteraufgebot, aber wieder jede Menge Stars gab es bei der diesjährigen Joscar-Verleihung am JoHo: 61 Schülerinnen und Schüler wurden bei der traditionellen Veranstaltung dafür geehrt, dass sie im vergangenen Schuljahr etwas Besonderes geleistet hatten.