
Joscar-Club im Maximilianeum
24.10.2024
Keinen roten Teppich, keine dicken Limousinen, kein Reporteraufgebot, aber wieder jede Menge Stars gab es bei der diesjährigen Joscar-Verleihung am JoHo: 61 Schülerinnen und Schüler wurden bei der traditionellen Veranstaltung dafür geehrt, dass sie im vergangenen Schuljahr etwas Besonderes geleistet hatten.
Letzte Osterferien hatte ich die Möglichkeit eine Ferienakademie für Kunst, Musik und Theater im Kloster Roggenburg zu besuchen und dort fünf Tage lang in einem Workshop zusammen mit dem Dozenten Patrick Nicolas zu arbeiten.
**Die European Talent School wird von der Fraunhofer Gesellschaft veranstaltet und dient der Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 12, die ein besonderes Interesse an Naturwissenschaften aufweisen.
Alle Wege führen nach Rom?
**Der History-Club ist ein von der Ludwig-Maximilians-Universität organisierter Kurs.
Der Youth Science Club, welcher 2016 gegründet worden ist, besteht aus ca.
Unitag klingt, als würde man mal einen Tag an der Uni verbringen und sich dort ein bisschen umschauen.
Jedes Jahr bietet der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Oberbayern-Ost bis zu 40 besonders begabten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 und/oder 10 die Möglichkeit, an einem Exzellenzseminar teilzunehmen.
Gegen Ende der Q11 bekam ich die Möglichkeit mich für ein Ferienseminar des Ministerialbeauftragten für vielseitig begabte und interessierte Gymnasiastinnen und Gymnasiasten der 11.
**Schülerakademien sind Treffen von knapp zwei Wochen für Schüler, die vor allem Eines gemeinsam haben: Sie sind neugierig und lassen sich leicht begeistern.