
Chemie-Exkursion zur HSWT
23.03.2025
Zu vierten Mal nahmen das Joho im Herbst 2024 am Wettbewerb Heureka „Mensch und Natur“ teil.
Großartige Erfolge beim diesjährigen Informatik-Biber Wettbewerb
Freising ist der Heimatort der „Ältesten Brauerei der Welt“.
Unter dem Motto „The Science of Where“, dem Motto des Global Players Esri, erhielten die Teilnehmer des P-Seminars „Alles auf einer Karte – Mobilität am JoHo“ am Sitz der Firma in Kranzberg spannende Einblicke in die Welt der Geoinformationssysteme (GIS).
Vom Stein der Weisen – zur Wissenschaft der Elemente: Der Weg zur modernen Chemie
50 Schulen in Bayern wurden am vergangenen Freitag von der Nationalen Initiative "MINT Zukunft schaffen!" als "Digitale Schule" ausgezeichnet.
Am 18.
Das Ende einer Ära: In diesem Schuljahr haben die letzten Schülerinnen und Schüler des G8 ihre Abiturzeugnisse erhalten.
Bei der HAW-Roadshow stellte sich verschiedene technische Studiengänge der Fachhochschule Landshut vor.
Nachwuchs-Informatiker dringend gesucht! In der digitalen Welt von heute steigt die Bedeutung von Programmierkenntnissen und des Verständnisses für algorithmische Abläufe in den meisten Berufen stetig an.
Am 2.
5,4 Kilogramm Müll.
Der Känguru-Wettbewerb gehört zu den bekanntesten Mathematik-Wettbewerb und auch zu denen mit den höchsten Teilnehmerzahlen: An ca.
Es ist eine schöne Tradition und jedes Mal ein Ereignis, wenn Herr Werdan kommt.
Im letzten Schuljahr wurde vom Wahlkurs Schulgarten im hinteren Teil des Pausenhofes eine Blühwiese angelegt, welche durch Kunstklassen von Herrn Kufner durch ein Eidechsenversteck und eine [Wildbienen-Nisthilfe](https://johogym-freising.
Das diesjährige P-Seminar Chemie hatte sich gleich zwei Projekte zum Ziel gesetzt: Zum einen die Vorbereitung und Durchführung der Chemieshow am Schnuppernachmittag im März, zum anderen den Verkauf von selbstgemachten Produkten bei Jociety.
Am Mittwoch, den 8.
Philipp Dimitriou zählt zu Deutschlands Mathe-Champions.
Für unsere jüngsten Forscherinnen und Forscher war der 28.
Das P-Seminar Biologie der 11.
Im Wahlkurs „Game based learning“ wurde das Computerspiel „Minetest“, eine kostenfreie Alternative zu „Minecraft“, verwendet, um Antike Stätten und Städte nachzubauen.
Untersuchungsobjekt der Herbstaufgabe war dieses Mal das Softgetränk.
Wie musst du acht vorgegebene Dominosteine in eine Reihe legen, so dass auf den angrenzenden Feldern zweier benachbarter Steine immer gleich viele Punkte sind? Wie lassen sich Buchstaben in das alte irische Ogham Alphabet übersetzen und damit Wörter zusammenstellen? Wie müssen Gemüsesorten in sechseckigen Beeten richtig nebeneinander gepflanzt werden, so dass der Ernteertrag möglichst groß ist?
In einer Zeit, in der soziale Medien einen immer größeren Stellenwert im alltäglichen Leben von Schülerinnen und Schülern einnehmen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie die Fähigkeiten entwickeln, sicher und verantwortungsvoll in sozialen Netzwerken zu agieren.
Spannende Einblicke in die Welt der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Anfang Februar besuchten die Schüler:innen der Klasse 10a das LMUchemlab in München-Großhadern.
Nachdem das Josef-Hofmiller-Gymnasium bereits letztes Jahr zu den erfolgreichsten Schulen beim Landeswettbewerb Mathematik Bayern zählte, lassen sich auch dieses Jahr wieder sehr erfreuliche Ergebnisse verzeichnen.