MINT-EC Camp Werkstoffe im Kreislauf: ökologisch und ökonomisch nachhaltig
Die Teilnahme an MINT-EC-Camps ist für unsere Schülerinnen und Schüler immer eine großartige Erfahrung und ein wichtiger Baustein der MINT-Förderung. Zu Beginn des Schuljahres durfte Julia Römisch-Margl (Q12) vier Tage in Dresden verbringen:
Ich war vom 22.9-25.9.2025 im MINT-EC Camp „Werkstoffe im Kreislauf: ökologisch und ökonomisch nachhaltig“ an der Technischen Universität Dresden, wo wir zur Begrüßung Universitäts-Merch und viele Informationen zur Uni erhielten. Im Einführungsvortrag wurde uns ein Überblick zum Fach Materialwissenschaften und zu den aktuellen Forschungsprojekten an der TU Dresden gegeben. Wir haben zum Beispiel erfahren, dass sie am Bau eines Titangerüsts für die ESA beteiligt sind.
Anschließend haben sich die vier Workshopleitenden vorgestellt und ihr Thema präsentiert, an dem jeweils fünf Teilnehmende in den nächsten drei Tagen forschen durften. Dabei hatte gemäß dem Motto des Camps alles mit Nachhaltigkeit zu tun. Die erste Gruppe, in der auch ich war, hat sich u.a. mit wasserabweisenden und selbstreinigenden Oberflächen beschäftigt. Hier haben wir z.B. den Lotus-Effekt kennengelernt. In anderen Gruppen ging es um additive Fertigung, verschiedene Füllstrukturen, die bei möglichst geringem Materialverbrauch stabil sind, den Bau und die Funktionsweise einer elektronischen Nase und der Herstellung und den Eigenschaften von PET-Kisten.
Nachmittags haben wir eine interessante Stadtführung von zwei Studierenden bekommen, waren Döner essen, haben eine Campustour gemacht und durften die Universitätsbibliothek besichtigen. Außerdem haben wir die Firma Bosch besucht und wurden dort von zwei Mitarbeitenden der Qualitätssicherung in deren Labor herumgeführt.
Es blieb aber auch genug Freizeit, um uns untereinander besser kennenzulernen, denn wir kamen aus allen Ecken Deutschlands, von Ostfriesland über Dresden bis zum Chiemsee. Es gab auch drei, die sogar aus Istanbul angereist waren, um sich über ein Studium in Deutschland zu informieren. Und natürlich durften mehrere Runden Werwolf am Abend auch nicht fehlen.
(Fotos: © MINT-EC)