
Sommer, Vielfalt, JoHo!
Es war ein Tag voller Farben, Klänge, Düfte und Begegnungen: Beim diesjährigen Sommerfest, das unter dem Motto „Fest der Nationen“ stand, wurde unser Schulhof mit liebevoll gestalteten Ständen, köstlichen Spezialitäten, Spielen und kreativen Mitmachaktionen zu einem lebendigen Marktplatz der Kulturen. Ein ganz besonderes Highlight war in diesem Jahr die starke Beteiligung der Eltern. Mit Begeisterung und großem Engagement unterstützten sie ihre Kinder an den Ständen, mit kulinarischen Beiträgen oder bei den Workshops. Ihr Einsatz machte das Fest noch vielfältiger – und noch herzlicher.
Wer das kulinarische Angebot entdeckte, konnte sich auf eine wahre Geschmacksexpedition begeben: Mexikanische Burritos, südafrikanische Milk Tart, ägyptische Falafel, rumänische Suppe, spanische Tapas und viele weitere Köstlichkeiten wurden mit Liebe und Sorgfalt zubereitet. Wer zwischendurch Lust auf Bewegung oder Aktion hatte, konnte sich beim Lassowerfen, Origami Falten oder bei einem interaktiven Länder-Quiz ausprobieren. Viele Mitmachangebote luden dazu ein, spielerisch in andere Kulturen einzutauchen.
Die Bühne in der Aula war an diesem Tag durchgehend bespielt – mit Tänzen, Choreografien, Musikbeiträgen und Auftritten, die das Publikum mitrissen. Ob Capoeira, chinesischer Tanz oder der Klassiker Macarena, der kurzerhand zum Flashmob wurde – von unseren Jüngsten bis hin zur Schulleitung tanzten alle mit. Auch Choreografien, die Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit Lehrkräften in den letzten Schulwochen einstudiert hatten, wurden mit viel Spaß präsentiert. Das Ergebnis war ein vielfältiger Mix aus Tradition und Moderne. Für einen besonderen musikalischen Moment sorgte eine ehemalige JoHo-Schülerin aus der Ukraine, die mit ihren selbst komponierten Liedern und ihrer ausdrucksstarken Stimme das Publikum berührte.
Die neu gegründete Lehrerband im Punkrock-Style sorgte für das nächste Highlight. Eine Premiere mit spannender Songauswahl: Nirvana, Gorillaz – und schließlich „Schrei nach Liebe“ von den Ärzten. Dass ausgerechnet die Lehrkräfte diese Punkrock-Hymne auf die Bühne brachten, sorgte bei den Schüler und Schülerinnen für Lacher, aber auch für großen Applaus.
Auch das traditionelle Fußballspiel zwischen Lehrer- und Oberstufenteam durfte nicht fehlen. In einem engagierten und fairen Spiel sicherten sich die Schüler mit einem klaren 5:2 den Sieg und verteidigten damit den Pokal souverän. Unterstützt wurden die Lehrkräfte von Jugendlichen aus dem Bunten Haus, ohne deren Einsatz es sicher noch schwieriger gewesen wäre, den Kasten sauber zu halten. Vielleicht klappt’s ja nächstes Mal …
Danke an alle, die dieses Sommerfest möglich gemacht haben. An diesem Tag wurde deutlich, wofür das JoHo steht: Für Offenheit, Toleranz, Zusammenhalt – und für eine Gemeinschaft, in der alle willkommen sind.