celra_in_fs_2025_oben

Erasmus+ Austausch mit Celrà – Eine besondere Woche in Freising

Ende März durften wir endlich unseren Erasmus+ Partner aus Celrà zum Rückbesuch in Freising begrüßen. Nach dem Aufenthalt in Spanien war die Vorfreude auf das Wiedersehen deutlich spürbar. Gemeinsam verbrachten wir eine Woche voller Aktivitäten, spannender Begegnungen und wertvoller Erfahrungen.
Besonders dankbar sind wir für die Unterstützung durch unsere Lehrkräfte – sowohl aktuelle als auch ehemalige –, die den Austausch mit großem Engagement begleitet haben. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Eltern, die uns unterstützt haben.
Zum Auftakt der Woche wartete in der Turnhalle ein sportlicher Parcours auf uns –Geschick, Ausdauer und vor allem Teamgeist waren gefragt. Unter dem Motto „Well-being und Bewegung“ gaben wir unser Bestes: mal Seite an Seite, mal mit einem kleinen Augenzwinkern im Wettkampfmodus.
Am Dienstag fuhren wir gemeinsam nach Regensburg. Dort führten uns die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars durch die historische Altstadt. Die selbst organisierte Stadtführung war informativ und abwechslungsreich gestaltet – ein gelungener Tag, an dem wir nicht nur viel über Regensburg, sondern auch über Teamarbeit gelernt haben.
Mittwochs drehte sich alles um das Thema nachhaltiges und regionales Kochen. In der VHS-Küche bereiteten wir gemeinsam bayerische Spezialitäten wie Brezen, Obazda und gebrannte Mandeln zu. Zuvor hatten die spanischen Gäste die Zutaten auf dem Freisinger Wochenmarkt eingekauft. – Was denkt ihr: Wie kam die Breze eigentlich zu ihrer typischen Form? Bei genauerem Hinsehen erinnert sie ein bisschen an verschränkte Arme. Zufall oder Absicht? Die Geschichte dahinter ist auf jeden Fall einen Blick wert.
Am Donnerstagmorgen ging es sportlich weiter: Kickboxen und TABATA mit Frau Vogt brachten nochmal ordentlich Schwung in unsere Gruppe. Am Abend fand dann unser gemeinsamer Abschlussabend in der Schule statt. Die Projektgruppen präsentierten ihre Ergebnisse zu den Themen Well-being, Nachhaltigkeit und Wissenschaft, bevor wir den Abend bei einem gemeinsamen Essen ausklingen ließen.
Am letzten Tag verglichen wir unsere Projekte zum Thema Nachhaltigkeit an unseren beiden Schulen. Auf Plakaten und auf digitalen Präsentationen wurden die verschiedenen Ansätze sichtbar – ein interessanter Blick über den Tellerrand.
Obwohl niemand wirklich gehen wollte, blieb die Erinnerung an eine bereichernde Woche voller neuer Eindrücke und Freundschaften. Klar ist: Ein Wiedersehen in Freising oder Celrà ist fest eingeplant.
Bleibt interessiert! Bis bald, euer P-Seminar und Wahlkurs Erasmus