
Exkursion zum Schloss Schleißheim
„Der Staat bin ich!“ soll König Ludwig XIV. gesagt haben, als er Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert absolutistisch beherrschte. Diese Regierungsweise fand mit Kurfürst Maximilian II. Emanuel in Bayern einen großen Bewunderer, sodass er in Schleißheim ein imposantes Schloss und eine prächtige Parkanlage errichten ließ.
Auch dieses Schuljahr besuchten sie siebten Klassen Schloss Schleißheim und tauchten in die Welt des Adels zur Zeit des Absolutismus ein. Im Rahmen einer Führung erkundeten sie das Schloss und warfen sogar einen Blick in die privaten Gemächer des Kurfürsten. An der eindrucksvollen Treppe durften sich die Schülerinnen und Schüler selbst wie der Kurfürst und die Kurfürstin fühlen, indem sie sich oben auf dem Podest platzierten und den Rest ihrer Klasse gebührend in Empfang nahmen. Nach der Führung begaben sich die Klassen in den weitläufigen Park und verglichen ihn mit der im Unterricht bereits behandelten Parkanlage des Schlosses in Versailles. Insbesondere die Symmetrie und die Wasserelemente erkannten sie wieder.
Mit zahlreichen Eindrücken hinsichtlich der Architektur und der Lebensweise des Adels im Absolutismus fand eine erfolgreiche Exkursion ihren Abschluss.
