
Berlin, Berlin - und wir mittendrin
Berlin bei strahlendem Sonnenschein, Berlin bei strömendem Regen, Berlin bei Gewitter und Sturm: Alles war möglich in der Woche vom 14.-18.7.2025, als die 10. Klassen bei ihrer Studienfahrt die Hauptstadt besuchten.
Auf die Jugendlichen wartete ein buntes Programm, bei dem sie zum einen ihr Wissen über den Politikbetrieb in der Hauptstadt vertiefen konnten. So führten zwei Klassen nach dem Besuch im Deutschen Bundestag ein Gespräch mit MdB Eckert (per Videokonferenz, da der Bundestag bereits in der Sommerpause und Herr Eckert im Wahlkreis war), eine andere durfte auf Einladung von MdL Dr. Herrmann im Bundesrat ein Planspiel durchführen, und eine weitere immerhin von der Straße aus beobachten, wie der Bundespräsident den Generalgouverneur von Papua-Neuguinea in Schloss Bellevue empfing. Zum anderen suchten die Schülerinnen und Schüler auch viele Orte auf, die Anknüpfungspunkte an den Geschichtsunterricht boten. Die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße oder die Zeitzeugen im ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnis Hohenschönhausen vermitteln sehr eindrucksvoll die Missachtung der Menschenrechte durch das SED-Regime, während Schlossplatz und Gendarmenmarkt wichtige Schauplätze der Revolution von 1848 waren und das Mahnmal für die ermordeten Juden Europas nicht nur auf die nationalsozialistischen Verbrechen verweist, sondern auch Anlass zur Auseinandersetzung mit der Erinnerungskultur bietet.
Bei dem eingangs erwähnten sehr wechselhaften Wetter erforderten die Besichtigungen mitunter etwas Durchhaltevermögen, doch ließen sich die Schülerinnen und Schüler den Spaß und die gute Laune nicht verderben und wären am Ende gerne auch noch ein paar Tage länger in Berlin geblieben.