
Aktionswoche am JoHo Gesund und nachhaltig - wie geht das?
Eine Woche im Oktober, in der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit, dreht sich am JoHo alles um diese Themen. Auch heuer wurden den Schülerinnen und Schülern wieder vielfältige Workshops und Projekte angeboten.
Die jüngeren Schülerinnen und Schüler erlebten den Wald mit waldpädagogischen Spielen ganz neu oder besuchten Biobauernhöfe im Freisinger Umland.
Die 8. Klassen lernten beim Reanimationstraining wichtige Schritte bei der Ersten Hilfe; ein Teil konnte sich außerdem beim Besuch des Energiemobils über alternative Antriebsmöglichkeiten für Fahrzeuge informieren. Dabei durften sie auch selbst in die Pedale eines Fahrrads treten, um mit der kinetischen Energie Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten; bei einer späteren Fusionierung der beiden Gase wird wieder Energie freigesetzt, mit dem dann ein kleines Auto angetrieben wurde.
In den 9.-11. Klassen standen die Themen Mental Health und Suchtprävention im Fokus. Die "Sauba bleim"-Workshops für die 9. Klassen und der Vortrag von Frau Dr. Haasemann über Lifestyle-Pillen für die 11. Klassen klärten über die Gefahren von Drogen auf; bei Einheiten zur mentalen Gesundheit konnten sich die 9. und 10. Klassen bewusst machen, was ihnen gut tut und wie Tiefs überwunden werden können. Zudem wurden die 10. Klassen in einem Vortrag von Dr. Stefan Zippel von der LMU München über die Gefahren von HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten aufgeklärt. Hier waren auch Schülerinnen und Schüler des Dom-Gymnasiums und der Realschule Gute Änger bei uns zu Gast.
Unser Dank geht an alle externen Referenten für die spannenden Vorträge und den Freundeskreis des Joho, der uns bei der Realisierung der Projekte finanziell unterstützt hat.